Navigation
Keine | 30.01.2025 - 13:14

Tagesordnung vom 27.01.2025

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung

Allgemeines

1. Protokoll der Sitzung des Stadtrates vom 18.12.2024. Genehmigung.
2. Wahl der effektiven Mitglieder des Sozialhilferates von St. Vith.
3. Stadtratsmitglieder - Bildung der politischen Zusammensetzung.

Öffentliche Arbeiten und Aufträge

4. Anbau der Gemeindeschule Neidingen. Abschluss eines Dienstleistungsvertrages zur Erstellung des Projektes. Festlegung der  Auftragsbedingungen und der Vergabeart. Genehmigung des Lastenheftes und der Kostenschätzung.
5. Ankauf von Schulmobiliar und Ausrüstung für die Gemeindeschulen. Genehmigung der Schätzung. Festlegung der Auftragsbedingungen und der Vergabeart. Beantragung von Zuschüssen.
6. Gemeindeschulen St. Vith. Abschluss eines Miet- und Unterhaltsvertrages für zehn multifunktionale Kopiergeräte. Genehmigung der Kostenschätzung und des Lastenheftes. Festlegung der Auftragsbedingungen und der Vergabeart.
7. Gewöhnliche Forstarbeiten 2025. Genehmigung des Kostenanschlags Nr. SN/824/4/2025 der Forstverwaltung.

Verschiedenes

8. Annahme des Jahresberichtes 2024 zum Kommunalen Plan für Ländliche Entwicklung der Stadt St. Vith.
9. Klinik St. Josef St. Vith VoG. Bezeichnung eines zweiten Vertreters in den Verwaltungsrat.
10. Autonome Gemeinderegie "Kultur-, Konferenz- und Messezentrum St. Vith": Wahl der Nicht-Mitglieder des Stadtrates in den Verwaltungsrat und Bezeichnung eines Kommissar-Revisors.

Finanzen

11. Königlicher Schützenverein Sankt Paulus Rodt (VoG). Isolierung der Fassaden sowie Erneuerung der Fenster und Türen. Gewährung der finanziellen Beteiligung der Stadt St. Vith im Rahmen der Bezuschussung von Infrastrukturprojekten.
12. Vereinslokal Hinderhausen VoG - Antrag auf Zuschuss für Materialkosten des Projektes "Hoferneuerung" am Vereinslokal in Hinderhausen.
13. VoG "Verkehrsverein Wald und Tal" - Antrag auf Zuschuss für Materialkosten des Projektes "Installation eines eigenen Stromanschlusses" in der Skihalle in Rodt.
14. Stadtwerke St. Vith. Haushaltsplan 2025. Genehmigung.

Fragen

15. Fragen an die Mitglieder des Gemeindekollegiums.