HONEYMOAN (ZA)
Die mittlerweile in London beheimatete, südafrikanische Band Honeymoan legt auf ihrer Europa-Tournee einen Zwischenstopp in St. Vith ein. Honeymoan besteht aus Frontfrau Alison Rachel, Multi-Instrumentalist Skye McInnes, den sie seit ihrer Teenagerzeit kennt, und Produzent Josh Berry. DIe Entwicklungsgeschichte der Band war ziemlich turbulent, denn das Trio arbeitete zuweilen mit Mitgliedern, die auf verschiedenen Kontinenten (UK, Südafrika) verstreut waren. Doch egal, was auf sie zukam, sie haben nie dieses Gefühl der kreativen Freiheit verloren, das von Anfang an da war.
Nach zahlreichen EPs steht nun ihr Debüt-Album "Sorry Like You Mean It" in den Startlöchern. Es ist ein Album von enormem Umfang und spannt den Bogen von dynamischer psychedelischer Popmusik ('Sit Right') und aufregendem Electroclash ('Bad News'), über knalligen Pop-Punk ('Sorry Like You Mean It') bis hin zu afropop-inspirierten Grooves ('Pickup, Don't Pickup') und einem Meisterwerk der Melancholie ('Shortcuts'). In jeder dieser Stilrichtungen des Albums fühlt sich Alison wohl, wobei ihr Texte durchgehend in ihre persönliche Gefühlswelt abtauchen.
https://youtu.be/AG9GJfI7xYQ
ALASKA GOLD RUSH (BE)
Alaska Gold Rush verleiht ihrem Indie-Rock eine folkige Songwriting-Note, um neue Formen zu erschaffen. Das belgische Duo entfaltet seine Geschichten in Liedern, die in poetische Texte gehüllt sind und subtile Melodien mit einer beeindruckenden Gitarren-Schlagzeug-Kombination bieten. Renaud Ledru (Gitarre, Gesang) und Franck Baya (Schlagzeug) füllen den gesamten Raum aus, bewegen sich in einem fesselnden, wellenartigen Spiel zwischen Intensität und Zartheit.
Im Jahr 2022 veröffentlicht Alaska Gold Rush ihr drittes Album "Human Flare": zehn brillante Tracks zum Thema Menschsein in ihrer Beziehung zu anderen.
https://youtu.be/33-sreLECv0
DAWN BROTHERS (NL)
Wer hat gesagt, dass Roots-Musik niemals modern sein kann? Während die Dawn Brothers einen authentischen, altmodischen Ansatz in der Musik verfolgen, konzentrieren sich diese Musiker fest auf die Gegenwart und die Zukunft. Diese Band strahlt einfach Musikalität aus: Sie könnten zwei Colaflaschen und eine Zahnbürste nehmen und es zum Schwingen bringen. Und um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, werden ihre Gesangsharmonien den Zahnschmelz direkt von Ihren Zähnen springen lassen. Kein Gimmick, keine Show oder Schtick: Die Dawn Brothers kommen dem echten Deal so nahe wie es nur geht.
Während der Covid-Pandemie nahmen die Dawn Brothers zusammen mit DeWolff und einer Bläsersektion das Soul-Album "Double Cream" auf. In ihren eigenen Bands haben sie immer versucht, eine Brücke zwischen "früher" und "heute" zu schlagen, aber diesmal wollten sie einfach eine Zeitmaschine bauen, die Sie direkt zurück in die 1960er Jahre bringt, unter Verwendung derselben Ausrüstung, Aufnahmetechniken und musikalischen Denkweise. Das Album enthält vierzehn Songs in der Tradition von Sam Cooke, Otis Redding, Ray Charles, den Coasters, Clovers und all den anderen großartigen Soul- und Rhythm & Blues-Künstlern, die alles begonnen haben.
https://youtu.be/w0ewYKp0MaE
OMARYA (BE)
Es war vor etlichen Sternenzyklen, als Omárya begann, auf YouTube ihre ganz eigenen Interpretationen bekannter Songs zu präsentieren. Doch allmählich wuchs in ihr der Wunsch, die Feinheiten ihrer eigenen Empfindungen in selbstgeschriebenen Stücken einzufangen. So entstand im Jahr 2021 mit unermüdlicher Hingabe ihre erste EP - eine beeindruckende Sammlung zarter, gefühlvoller Lieder, vorgetragen von einer Stimme, die unmittelbar das Herz berührt.
Omárya – das ist der Name, den die ostbelgische Künstlerin Mary Schumacher als Künstlerin gewählt hat. In der „elbischen“ Kunstsprache von Tolkien bedeutet er: Ihre Stimme. Ein Hinweis auf das Rätselhafte und das Verzaubernde, das auch in ihren Werken mitschwingt. Mit ihrem zarten Gespür für pop-lyrische Feinheiten und einprägsame Melodien, entstehen so einzigartige Klangkreationen. Das ist Songwriting – wie ein lebendiges Mosaik, das Worte und Klänge zu einem neuen Bild fügt. Getränkt von einer kraftvollen, unverkennbaren Ausstrahlung: einer natürlichen Persönlichkeit.
https://youtu.be/rQtx6bmhkJk
Ermäßigter Tarif* VVK/AK: 10/12 Euro
(*Kinder, Schüler & Studenten, Personen mit Beeinträchtigung, Arbeitssuchende oder Sozialhilfeempfänger)
Standardtarif VVK/AK: 16/20 Euro